Ken Levine reflektiert die unerwartete Schließung von irrationalen Spielen nach dem Erfolg von Bioshock Infinite und beschreibt die Entscheidung als "kompliziert". Er enthüllt, dass er trotz seiner eigenen Abreise die Fortsetzung des Studios erwartete und erklärte: "Ich dachte, sie würden weitermachen. Aber es war nicht meine Firma." Diese Schließung, so bestätigt er, überraschte den größten Teil des Teams.
Die Schließung irrationaler Spiele, bekannt für Titel wie System Shock 2 und Bioshock Infinite, folgte Levines Abgang, die er während der Entwicklung von Infinite auf persönliche Kämpfe zuschreibt. Er gibt zu: "Ich glaube nicht, dass ich in einem Bundesstaat war, um ein guter Führer zu sein." Trotz der Umstände wollte Levine die Auswirkungen auf die Mitarbeiter minimieren und nach "die am wenigsten schmerzhafte Entlassung, die wir möglicherweise ausführen könnten", einschließlich Übergangspaketen und laufender Unterstützung.
Levines posts-irrationale Überlegungen umfassen einen Vorschlag, dass Take-Two das Talent des Studios für ein BioShock-Remake hätte nutzen können. Er glaubt, dass ein solches Projekt ein geeignetes Unterfangen für das Team gewesen wäre.
Mit BioShock 4 am Horizont, entwickelt von Cloud Chamber Studios, erwarten die Fans von der Rezeption von BioShock Infinite. Während ein offizielles Veröffentlichungsdatum unangekündigt bleibt, weist die Spekulation auf eine Open-World-Umgebung hin und behält die Signatur der Serie der ersten Person bei. Die Entwicklung des Spiels dauert unter 2K.