Phil Spencer denkt über die vergangenen Fehler und Zukunftspläne von Xbox nach
Phil Spencer, CEO von Xbox, teilte kürzlich seine Überlegungen zu früheren Entscheidungen mit und gab in einem offenen Interview auf der PAX West 2024 einige „schlechteste Game-Choice-Entscheidungen“ zu. Er erwähnte insbesondere das Verpassen von Destiny und Guitar Hero-Franchises sind ein großes Bedauern. Er räumte zwar ein, dass er während der frühen Entwicklung von Destiny eng mit Bungie verbunden war, gab jedoch zu, dass ihm der anfängliche Reiz des Spiels entgangen war, und erkannte sein Potenzial erst später. Ebenso äußerte er anfängliche Skepsis gegenüber dem Konzept von Guitar Hero.
Trotz dieser Rückschläge betonte Spencer seinen zukunftsorientierten Ansatz und priorisierte aktuelle und zukünftige Projekte. Er hob Dune: Awakening, entwickelt von Funcom, als Beispiel für einen kommenden Xbox-Titel hervor. Allerdings verriet Scott Junior, Chief Product Officer von Funcom, Herausforderungen bei der Optimierung des Spiels für die Xbox Series S, was zu einer PC-First-Release-Strategie führte. Junior versicherte den Fans jedoch, dass das Spiel auch auf älterer Hardware gut funktionieren wird.
Ein weiterer Titel, der mit Komplikationen bei der Xbox-Veröffentlichung konfrontiert ist, ist Entoria: The Last Song von Jyamma Games. Wochen vor der geplanten Veröffentlichung am 19. September verzögerte sich die Veröffentlichung des Spiels auf Xbox aufgrund mangelnder Kommunikation und Reaktion seitens Microsoft. Jacky Greco, CEO von Jyamma Games, äußerte seine große Frustration über diese mangelnde Reaktionsfähigkeit und verwies auf die bereits getätigten finanziellen Investitionen in die Portierung des Spiels auf die Xbox-Plattform. Das Spiel wird auf PlayStation 5 und PC erscheinen, die Veröffentlichung auf Xbox bleibt jedoch ungewiss. Die Aussagen von Greco deuten auf einen erheblichen Kommunikationsausfall zwischen dem Entwickler und Microsoft hin, sodass die Xbox-Community auf Klarheit über die Situation wartet. Die Situation unterstreicht die Herausforderungen, denen sich Indie-Entwickler bei der Bewältigung der Komplexität der Veröffentlichung von Spielen auf großen Konsolen gegenübersehen können.