Nintendo ist eine hoch aufragende Figur in der Videospielgeschichte, die für seinen wegweisenden Geist und seinen innovativen Ansatz für Heimkonsolenspiele bekannt ist. Mit einer beeindruckenden Auswahl an geschätzten intellektuellen Immobilien hat Nintendo die Spieler seit Jahrzehnten fasziniert und seinen Charme und seine Relevanz für den heutigen Tag beibehalten. Da sich das Unternehmen auf die Veröffentlichung des Nintendo Switch 2 vorbereitet, ist es der perfekte Zeitpunkt, um über das reichhaltige Erbe der Konsolen von Nintendo und ihre Auswirkungen auf die Gaming -Welt nachzudenken.
Im Folgenden haben wir eine umfassende Liste aller jemals veröffentlichten Nintendo -Konsolen zusammengestellt und eine Reise durch die Zeit angeboten, auf der hervorgehoben wird, wie Nintendo die Grenzen der Spieltechnologie und Unterhaltung kontinuierlich überschritten hat.
AnswerseergebnisseMöchten Sie einen neuen Nintendo -Switch oder neue Titel für Ihr System sparen? Schauen Sie sich unbedingt die besten Nintendo -Angebote an, die heute verfügbar sind.
Wie viele Nintendo -Konsolen gab es?
Insgesamt haben 32 Nintendo -Konsolen in der gesamten Geschichte von Nintendo die Gaming -Landschaft geschickt. Der bevorstehende Switch 2 markiert den 33. Unsere umfassende Liste enthält sowohl Haus- als auch Handheld -Konsolenrevisionen wie die XL- und Mini -Varianten.
Neueste Modell ### Nintendo Switch OLED (Neon Blue & Red)
4see es bei Amazonevery Nintendo Console in der Reihenfolge der Veröffentlichung
Farbfernsehspiel - 1. Juni 1977
Das erste Unternehmen von Nintendo in Gaming-Hardware, The Color TV-Game-Serie, war eine gemeinsame Anstrengung mit Mitsubishi Electronics. Dieser Pionier in die Welt der Konsolen legte den Grundstein für die Zukunft von Nintendo im Spielen, trotz ihrer anfänglichen Unerfahrenheit in der Hardwareentwicklung. Der Erfolg dieser Systeme markierte nicht nur einen signifikanten Meilenstein, sondern setzte Nintendo auch dazu an, sich intensiver auf Gaming -Hardware zu konzentrieren.
Game & Watch - 28. April 1980
Nintendo wagte sich mit der Game & Watch -Serie, die einzelne Spiele auf jedem Gerät anbot. Diese innovativen Handhelds erzielten einen weltweiten Umsatz von über 40 Millionen Einheiten und führten bahnbrechende Merkmale wie das D-Pad ein, die zuerst im Donkey Kong-Modell zu sehen waren. Die dauerhafte Popularität dieser Geräte führte zu ihrer Wiederbelebung im Jahr 2020 und 2021 mit limitierten Ausgaben, die Mario und Zelda -Jubiläen feierten.
Nintendo Entertainment System - 18. Oktober 1985
Das Nintendo Entertainment System (NES) in Japan ist als Famicom bekannt und markierte den ersten großen Einstieg in den nordamerikanischen Heimkonsolenmarkt. Durch die Einführung von Spielen mit Sitz in Patronen ermöglichten die NES den Spielern eine Vielzahl von Titeln, einschließlich der Geburt von ikonischen Franchise-Unternehmen wie Super Mario, der Legende von Zelda und Metroid. Der Einfluss des NES auf die Geschichte des Videospiels ist unbestreitbar und bildet die Bühne für zukünftige Generationen von Spielen.
Game Boy - 31. Juli 1989
Das Game Boy startete 1989 in Nordamerika und revolutionierte Handheld -Gaming mit seinem Patronensystem und ermöglichte es den Spielern, mehrere Spiele zu tauschen und zu spielen. Das ikonische Spiel Tetris, in den meisten Regionen außer Japan, wurde zu einem kulturellen Phänomen und verfestigte den Platz des Game Boy in der Spielgeschichte.
Super Nintendo Entertainment System - 23. August 1991
Mit dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) führte Nintendo 16-Bit-Grafiken in seine Heimatkonsolen ein und brachte beliebte Serien wie Super Mario World und Donkey Kong Country erhebliche Verbesserungen. Obwohl die außergewöhnliche Software-Aufstellung und die breite Attraktivität des SNES später in seiner Generation in den Markt eingetreten sind, machte sie die meistverkaufte Konsole seiner Zeit.
Virtual Boy - 14. August 1995
Der virtuelle Junge gilt als eine der unkonventionellsten Konsolen von Nintendo und versuchte, stereoskopische 3D -Spiele auf den tragbaren Markt zu bringen. Obwohl nur 22 Spiele veröffentlicht und weniger als 800.000 Einheiten verkauft werden, bleibt es ein faszinierendes Kapitel in Nintendos experimenteller Geschichte.
Game Boy Pocket - 3. September 1996
Die Game Boy-Tasche war eine kompakte Version des ursprünglichen Game Boy, eine klarere schwarz-weiße Leinwand und verbesserte Reaktionszeiten, obwohl sie mit einem Kompromiss mit einer kürzeren Akkulaufzeit geliefert wurde. Sein kleinerer Formfaktor machte es zu einem Favoriten unter den Spielern unterwegs.
Nintendo 64 - 29. September 1996
Die 3D -Grafik in Nintendos Heimkonsolen führte das Nintendo 64 mit Titeln wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time revolutioniert. Der innovative Analog -Stick -Controller und verschiedene Spezialausgaben, einschließlich durchscheinender Varianten, festigten seinen Platz in der Gaming -Überlieferung.
Game Boy Light - 14. April 1998
Das Game Boy Light exklusiv für Japan stellte einen hinterleuchteten Bildschirm ein, der schlechte Spiele für schlechte Lichtstoffe ermöglichte. Trotz seiner größeren Größe im Vergleich zur Game Boy -Tasche machten die Verbesserung der Akkulaufzeit und der Sichtbarkeitsverbesserung eine bemerkenswerte Iteration in der Game Boy -Familie.
Game Boy Color - 18. November 1998
Die Farbe des Game Boy brachte Farbe auf den Handheldmarkt und war mit allen früheren Spielen von Game Boy rückwärtskompatibel und verbesserte sie mit lebendigen Farben. Mit neuer Hardware wurde auch Hunderte von exklusiven Titeln veröffentlicht, was das Erbe des Game Boy weiter erweiterte.
Game Boy Advance - 11. Juni 2001
Mit dem Game Boy Advance machte Nintendo einen bedeutenden Sprung nach vorne und führte 16-Bit-Grafiken in einem horizontalen Format ein. Rückwärtskompatibilität mit Game Boy- und Game Boy -Farbspielen bedeutete, dass Tausende von Titeln verfügbar waren, was es zu einem Wahrzeichen des Handheld -Spiels machte.
Pokémon Mini - 16. November 2001
Bildnachweis: GamesRadarthe Pokémon Mini war ein einzigartiger Handheld, der sich ausschließlich auf Pokémon -Spiele konzentrierte und klein genug ist, um mehrere in die Tasche zu passen. Trotz nur zehn Spielen wurden innovative Funktionen wie eine integrierte Uhr, Infrarotkommunikation und Rumble vorgestellt.
Nintendo Gamecube - 18. November 2001
Aufbauend auf dem Erfolg des Nintendo 64 stellte der Gamecube Fortsetzungen für geliebte Franchise -Unternehmen wie Super Mario Sunshine und The Legend of Zelda: Wind Waker ein. Die Verlagerung zu Disc-basierten Medien und verbessertem Controller-Design war eine erhebliche Entwicklung in den Angeboten von Nintendos Heimkonsole.
Panasonic Q - 14. Dezember 2001
Die in Panasonic Q zusammenarbeiten Gamecube -Funktionen mit einem DVD -Player. Das schlanke Design und die Multifunktionalität waren attraktiv, aber hohe Kosten und niedrige Umsätze führten zu seiner kurzen Marktpräsenz.
Game Boy Advance SP - 23. März 2003
Mit einem Flip -Design und einem wiederaufladbaren Akku brachte der Game Boy Advance SP erhebliche Verbesserungen an seinem Vorgänger. Die Hinzufügung eines hinterleuchteten Bildschirms in späteren Modellen hat das Spielerlebnis weiter verbessert, obwohl es eine Kopfhörerbuchse ausgelassen hat.
Nintendo DS - 21. November 2004
Die Nintendo DS wurde mit zwei Bildschirmen und Wi-Fi-Funktionen ein Nintendos meistverkaufter Konsole. Das einzigartige Clamshell -Design und seine Touchscreen -Funktionalität eröffneten neue Wege für die Spielentwicklung und die Interaktion der Spieler.
Game Boy Micro - 19. September 2005
Mit viel Fanfare bei E3 2005 machten die kompakte Größe des Game Boy Micro und ein verstellbarer Backbeleuchtungsbildschirm in der Game Boy -Familie herausragend. Trotz seines kurzen Produktionslaufs bleibt es ein geschätztes Stück von Nintendos Handheld -Geschichte.
Nintendo ds Lite - 11. Juni 2006
Eine verbesserte Version des ursprünglichen DS, der DS Lite, war schlanker, leichter und zeigte hellere Bildschirme. Die verbesserte Batterielebensdauer und Designverbesserungen machten es zu einer beliebten Wahl unter den Spielern.
Nintendo Wii - 19. November 2006
Die Wii revitalisierte den Markt für Heimkonsolen von Nintendo und führte Bewegungskontrollen mit seiner innovativen Wii -Fernbedienung ein. Rückwärtskompatibilität mit Gamecube -Titeln und die Einführung des virtuellen Konsolendienstes für klassische Spiele fügten seiner Anziehungskraft hinzu.
Nintendo DSI - 1. November 2008
Die DSI verbessert die DS -Linie und fügte Kameras und einen SD -Kartensteckplatz für mehr Speicher hinzu. Es entfernte jedoch den Game Boy Advance Slot und markierte eine Verschiebung der Handheld -Strategie von Nintendo.
Nintendo DSI XL - 21. November 2009
Das DSI XL bietet größere Bildschirme und einen verbesserten Sound und bot ein immersiveres Spielerlebnis. Die größere Batterie und die verbesserte Sichtbarkeit machten es zu einem Favorit unter Fans der DS -Serie.
Nintendo 3ds - 27. März 2011
Die 3DS einführte 3D -Spiele ohne Brille und war ein erhebliches Upgrade des DS. Die beeindruckende Aufstellung, einschließlich Titel wie The Legend of Zelda: Eine Verbindung zwischen Welten und Super Mario 3D Land, zeigte seine Fähigkeiten.
Nintendo 3ds XL - 19. August 2012
Mit 90% größeren Bildschirmen als der ursprüngliche 3DS bot der 3DS XL eine umfassendere Sichtweise der Spiele, wodurch alle Funktionen seines Vorgängers beibehalten und gleichzeitig das visuelle Erlebnis verbessert wurden.
Nintendo Wii U - 18. November 2012
Trotz seines innovativen Gamepad -Controller- und HD -Fähigkeiten kämpfte die Wii U mit schlechtem Marketing und Verwirrung der Verbraucher. Es enthielt jedoch bemerkenswerte Titel wie Super Mario 3D World und Splatoon.
Nintendo Wii Mini - 7. Dezember 2012
Als kleinere, leichtere Version der Wii wurde der Wii Mini gegen Ende des Lebenszyklus der Wii veröffentlicht. Die begrenzten Merkmale und die regionale Verfügbarkeit machten es zu einem Nischenprodukt.
Nintendo 2ds - 12. Oktober 2013
Das 2D -Gaming zu einem günstigeren Preis hatte mit allen 3DS -Spielen die Kompatibilität beibehalten, entfernte jedoch die 3D -Funktion. Sein einzigartiges Design und seine Erschwinglichkeit haben ein breites Publikum angesprochen.
NEU NINTENDO 3DS - 11. Oktober 2014
Mit neuen Kontrollen und Amiibo -Unterstützung bot der neue Nintendo 3DS erhebliche Upgrades für das ursprüngliche Modell. Die gestaffelte Veröffentlichung in verschiedenen Regionen hat die globale Strategie von Nintendo hervorgehoben.
NEU NINTENDO 3DS XL - 13. Februar 2015
Dieses Modell kombinierte die größeren Bildschirme des 3DS XL mit den neuen Funktionen des neuen 3DS und bot ein verbessertes Spielerlebnis. Die Entfernung von veränderlichen Gesichtsplatten wurde durch zahlreiche Sonderausgaben ausgeglichen.
Nintendo Switch - 3. März 2017
Die Nintendo -Switch -Branche hat die Gaming -Branche revolutioniert. Das vielseitige Design und die robuste Erstanbieter-Bibliothek, einschließlich einiger der größten Spiele aller Zeiten, haben ihren Erfolg festigend.
NEU NINTENDO 2DS XL - 28. Juli 2017
Als aktualisierte Version des 2DS fügte der 2DS XL einen analogen Stick, Schulterknöpfe und Amiibo -Unterstützung hinzu. Die Rückkehr zum Clamshell -Design und die Kompatibilität mit neuen 3DS -Titeln machte es zu einer überzeugenden Option.
Nintendo Switch Lite - 20. September 2019
Der Switch Lite wurde ausschließlich für Handheld -Gaming entwickelt und bot einen günstigeren Einstieg in das Switch -Ökosystem. Seine kompakten Größe und eingebauten Controller sind für Spieler unterwegs geeignet.
Nintendo Switch OLED -Modell - 8. Oktober 2021
Das Switch OLED -Modell verbesserte den Originalschalter mit einem OLED -Bildschirm und verbesserten Lautsprechern und bot ein Premium -Gaming -Erlebnis. Die Veröffentlichung zusammen mit Metroid Furcht hat seine Fähigkeiten hervorgehoben.
Bevorstehende Nintendo -Konsolen
Nach einer Flut von Lecks und Gerüchten enthüllte Nintendo den Nintendo Switch offiziell. Die Enthüllung zeigte innovative Joy-Con-Anhänge, einen größeren Bildschirm und einen zusätzlichen USB-C-Anschluss. Die potenzielle Verwendung von Joy-Con als Maus deutet auf aufregende Möglichkeiten der Gameplay hin, und der Trailer deutete auf ein neues Mario Kart mit 24-Spieler-Rennen hin. Die Konsole verspricht "meistens" rückständige Kompatibilität und wird weiterhin sowohl physische als auch digitale Spiele unterstützen.Analysten und Lecks legen nahe, dass der Nintendo Switch 2 rund 400 US -Dollar kosten wird. Wir haben alle bekannten Details aus dem Trailer gesammelt, aber weitere Informationen, einschließlich eines Veröffentlichungsdatums, werden während eines Nintendo Direct für den 2. April erwartet.
Answerseergebnisse