Die neueste Patentanmeldung von Sony deutet auf einen bahnbrechenden Ansatz zur Reduzierung der Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware hin und nutzt ein KI -Modell, das von zusätzlichen Sensoren unterstützt wird. Dieser Schritt erfolgt nach Sony durch die Einführung der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) mit der PlayStation 5 Pro, die zwar auf 4K hochkalkalieren kann, aber aufgrund von Rahmengenerierungstechnologien Latenzprobleme einführen kann.
Dieses neue Sony-Patent könnte ein Spielveränderer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.
Wie von Tech4Gamers berichtet, zielt das Patent mit dem Titel "WO2025010132" und den Titel "Timed Input/Action Release" darauf ab, die "zeitgesteuerte Version der Benutzerbefehle" durch Vorhersage des nächsten Drückens der nächsten Taste zu optimieren. Die Einreichung von Sony erklärt, dass die Latenz zwischen der Eingabe eines Benutzers und der Ausführung des Systems zu verzögerten und unbeabsichtigten Folgen im Gameplay führen kann. Um dies zu beheben, schlägt das Patent ein System vor, das ein KI-Modell für maschinelles Lernen enthält, um den nächsten Eingang zu antizipieren, gepaart mit einem externen Sensor wie einer Kamera, die sich auf den Controller konzentriert, um bevorstehende Taste zu erkennen. Das Patent stellt ausdrücklich fest: "In einem bestimmten Beispiel kann die Methode die Bereitstellung der Kameraeingabe als Eingabe für ein maschinelles Lernmodell (ML) enthalten. Die Eingabe der Kamera kann den ersten Benutzerbefehl angeben."
Darüber hinaus weist der Patent auf die potenzielle Verwendung von Controller -Tasten als Sensoren hin, insbesondere angesichts der Geschichte von Sony mit analogen Tasten. Dies könnte in zukünftigen PlayStation -Generationen zu innovativen Controller -Designs führen.
Obwohl es ungewiss ist, ob diese genaue Technologie in der PlayStation 6 enthalten wird, ist die Untersuchung von Sony in die Latenzreduzierung klar. Diese Initiative ist besonders relevant angesichts der Beliebtheit von Rendering -Technologien wie FSR 3 und DLSS 3, die die Latenz des Rahmens erhöhen können. Solche Fortschritte sind für Genres wie Twitch -Shooter von entscheidender Bedeutung, bei denen sowohl hohe Frameraten als auch niedrige Latenz für das Wettbewerbsspiel unerlässlich sind. Ob dieses Patent zu materiellen Hardwareverbesserungen führt, bleibt abzuwarten, aber es unterstreicht das Engagement von Sony, das Spielerlebnis zu verbessern.