Ein engagierter Modder erstellt in mühevoller Kleinarbeit Super Mario 64 für den Game Boy Advance. Dieses ehrgeizige Unterfangen, das angesichts der im Vergleich zum ursprünglichen N64 schwächeren Hardware des GBA scheinbar unmöglich ist, zeigt bemerkenswerte Fortschritte.
Super Mario 64, ein Klassiker aus dem Jahr 1996 und einer der beliebtesten Titel von Nintendo, revolutionierte das Franchise mit seinem bahnbrechenden 3D-Gameplay. Von der N64-Version wurden fast 12 Millionen Exemplare verkauft.
Modder Joshua Barretto hat kürzlich ein Video enthüllt, in dem er sein GBA-Spiel vorstellt. Aufgrund von Schwierigkeiten verzichtete Barretto auf eine direkte Portierung und entschied sich für eine vollständige Code-Neuerstellung. Die Ergebnisse sind atemberaubend. Was Anfang Mai als rudimentäres rotes Dreieck begann, das Mario darstellt, hat sich in weniger als zwei Monaten zu einem spielbaren ersten Level entwickelt.
Modder's GBA Mario 64 Update
Barrettos GBA-Version läuft derzeit mit respektablen 20–30 Bildern pro Sekunde, wobei Mario Bewegungen wie Saltos, Hocken und weite Sprünge ausführt. Obwohl es immer noch Unvollkommenheiten gibt, ist die Leistung, dieses ikonische Spiel auf dem GBA laufen zu lassen, wirklich beeindruckend. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen und Barretto strebt ein vollständiges, spielbares Spiel an. Die Hoffnung ist, dass Nintendo, bekannt für seine aggressive Haltung gegenüber Fanprojekten, nicht eingreift.
Super Mario 64 erlebte in letzter Zeit einen Aufschwung, bei dem Modder und engagierte Spieler außergewöhnliche Erfolge erzielten. Im Mai beendete ein Spieler das Spiel, ohne die A-Taste zum Springen zu verwenden – eine Herausforderung, die seit den frühen 2000er Jahren versucht wurde und nach einem 86-Stunden-Marathon schließlich gemeistert wurde, indem ein seltener Fehler der virtuellen Wii-Konsole ausgenutzt wurde.
Kurz zuvor gelang einem anderen Spieler das scheinbar Unmögliche: Er öffnete die bekanntermaßen nicht zu öffnende Tür von Super Mario 64 in der Schneewelt, ein jahrzehntelanges Rätsel, das durch eine unglaublich komplexe Technik gelöst wurde.