Das Bloodborne PSX Demake, ein vom ikonischer Spiel inspiriertes Fanprojekt, hat kürzlich eine Urheberrechtsansprüche begegnet, die in die Fußstapfen des Bloodborne 60FPS -Mods trat, das letzte Woche einem ähnlichen Schicksal ausgesetzt war. Lance McDonald, der Schöpfer hinter dem bekannten Bloodborne 60FPS-Mod, enthüllte, dass er von Sony Interactive Entertainment eine Bekanntmachung von Sony erhielt und ihn dazu zwang, Links zu seinem Patch aus dem Internet zu entfernen. Diese Aktion erfolgte vier Jahre nach der ersten Veröffentlichung des Mod.
Lilith Walther, die kreative Kraft hinter Nightmare Kart (ehemals Bloodborne Kart) und der visuell auffällige, blutborme PSX Demake, teilte Twitter mit, dass ein YouTube -Video, das den Demake zeigt, mit A -Urheberrechtsansprüchen von markeskaner Durchsetzung getroffen wurde. McDonald stellte ferner klar, dass Markscan ein Unternehmen ist, das von Sony Interactive Entertainment eingestellt wurde, die gleiche Einheit, die für den DMCA -Takedown seines 60 -fps -Patchs verantwortlich ist. Er drückte seine Verwirrung und Frustration über diese Handlungen aus und stellte die Motive von Sony in Frage.
Bloodborne, entwickelt von Fromsoftware, ist ein hochgelobter Titel, der auf der PS4 auf den Markt gebracht wurde. Seit seiner Veröffentlichung hat Sony das Spiel nicht erneut besucht. Die Fans waren lautstark über ihren Wunsch nach einem Patch der nächsten Generation, um die Bildrate des Spiels neben seinen aktuellen 30 fps sowie Anfragen nach einem Remaster oder einer Fortsetzung auf 60 fps zu steigern. Die jüngsten Fortschritte bei der PS4 -Emulation, hervorgehoben durch die Berichterstattung über den Shadps4 -Emulator durch Digital Foundry, hat es ermöglicht, Bloodborne auf 60 fps auf dem PC zu spielen. Dieser Durchbruch könnte die aggressive Haltung von Sony ausgelöst haben, obwohl das Unternehmen noch nicht auf IGNs Anfrage nach Kommentar geantwortet hat.
Als Reaktion auf diese Entwicklungen schlug McDonald eine "Copium -Theorie" vor, die darauf schließt, dass die Handlungen von Sony den Weg für eine offizielle 60 -fps -Remake -Ankündigung beseitigen könnten. Er spekulierte, dass Sony auf Markenbegriffe wie "Bloodborne 60FPS" und "Bloodborne Remake" streben könnte, was die Entfernung von Fanprojekten erfordert, um Markenkonflikte zu vermeiden. Trotz dieser Spekulationen gab es von Sony keinen offiziellen Hinweis auf die Überprüfung von Blutborne.
Der ehemalige PlayStation -Manager Shuhei Yoshida bot in einem Interview mit irgendwie lustigen Spielen seine Perspektive auf Bloodbornes mangelnde Updates oder Remasters an. Er theoretisierte, dass Hidetaka Miyazaki, der Schöpfer des Spiels, aus anderen Projekten zu beschäftigt sein könnte, um einen Remaster selbst zu überwachen, und schützt das Spiel und möchte nicht, dass andere daran arbeiten. Yoshida schlug vor, dass PlayStation Miyazakis Wünsche respektiert, was die Ruhe des Spiels fast ein Jahrzehnt nach seiner Veröffentlichung erklären könnte.
Während Miyazaki oft Fragen zu Bloodbornes Zukunft umsetzt hat und darauf hingewiesen hat, dass von Software die IP nicht besitzt, hat er letztes Jahr in einem Interview anerkannt, dass das Spiel davon profitieren könnte, auf moderner Hardware veröffentlicht zu werden. Dies lässt die Fans hoffnungsvoll und doch unsicher über die Zukunft dieses geliebten Spiels.