Bei seiner Ankunft in der schwebenden Stadt Columbia sieht sich BioShock Infinites Protagonist Booker DeWitt von den Behörden gejagt, die seit Jahren xenophobe Paranoia schüren. Ihre verzweifelten Zeugenbeschreibungen steigern sich ins Absurde – sie stellen DeWitt als alles dar, von einem gemischtrassigen Zwerg bis hin zu einem bärtigen Anarchisten mit komisch übertriebenen Gesichtszügen.
Dieses satirische Detail entlarvt brillant Columbias bröckelnde Glaubenssysteme – ein Thema, das während Xboxs Präsentation von Clockwork Revolution erneut auftauchte. Während es Columbias Himmel gegen schlammdurchtränkte Straßen eintauscht, zeigt InXiles Steampunk-RPG ebenfalls gesellschaftliche Brüche durch unzuverlässige Erzählung.

Die Parallelen gehen über die Ästhetik hinaus – beide Spiele nutzen übertriebene Zeugenaussagen. Doch während BioShock Vorurteile kritisierte, stellt Clockwork Revolution seine flexible Charaktererstellung zur Schau. Dies ist nicht nur ein weiterer Shooter; es ist ein vollwertiges RPG, bei dem Hintergrundwahl (wie ein straßenschlauer Zahnradschmied oder ein gelehrter Buchhüter) wellenartig durch die Zeitlinien wirkt.
Clockwork Revolution teilt mehr DNA mit Obsidians The Outer Worlds 2 als mit Ken Levines Werk. Beide betonen reaktionsfreudiges Storytelling durch Eigenschaften wie "Dampfflüsterer" oder das bewusste Wählen des "Dummheit"-Vorteils – was Spielern erlaubt, Computer mit Dosenfleisch zu reparieren, wenn konventionelle Lösungen versagen.
Die lebhaft karikierten Welten der Spiele – in denen mechanische Konstabler Deine Charisma-Punkte mustern – umarmen RPG-Chaos. Ein gutes Beispiel: einen Händler so lange provozieren, bis er seinen Gehilfen mit einem Kerzenlehrer niederschlägt, während er spöttisch von Augenscheinbeweisen spricht.

Auch wenn nicht jeder musikalische Schwerter zu schätzen weiß, die rhythmischen Kampf belohnen, machen diese Spiele Exzentrizität zur Option. Diese Freiheit – ob man einen silverzungen Räuber erschafft, der Roboterdetektive alarmiert, oder herrlichem Scheitern frönt – hält das Genre lebendig. Persönlich? Ich werde Clockwork Revolutions charismatischsten Verdächtigen erschaffen und jedes bewusst lächerliche Moment genießen.