Erforschen von Monster Hunter Wilds 'Oilwell Basin: Ein tiefes Eintauchen in sein Ökosystem und neue Monster
Monster Hunter Wilds stellt das Oilwell -Becken vor, eine einzigartige Umgebung, die sich von früheren Orten wie den Windward Plains und dem scharlachroten Wald unterscheidet. Dieser neue Jagdgebiet, der von Regisseur Yuya Tokuda beschrieben wird, verlagert sich je nach Umweltzyklus dramatisch (Brache, Inklimenz, viel). Während der Brache handelt es sich um einen Schlamm und ein Ölbewegungs-Ödland; Inklimazin bringt feurige Eruptionen und verbrennt das Ölsilte; Und das Beste zeigt zugrunde liegende Mineralien und Artefakte und verändert die Landschaft.
Art Director Kaname Fujioka erklärt das vertikale Design des Oilwell Basins mit unterschiedlichen oberen, mittleren und unteren Schichten, die jeweils einzigartige Herausforderungen und Umgebungen bieten. Insbesondere die unteren Ebenen ähneln den Unterwasservulkanen und zeigen die Erfahrung des Teams von Monster Hunter: World's Coral Highlands. Dieses geothermische Ökosystem unterstützt eine vielfältige Lebensdauer, von Mikroorganismen, die von Wärme gedeihen, bis hin zu größeren Kreaturen, die an die harten Bedingungen angepasst sind.
Zwei bemerkenswerte neue Monster leben in diesem Bereich: Rompolo und Ajarakan. Rompopolo, eine giftige, kugelförmige Kreatur, wurde mit einer "verrückten Wissenschaftlerin" -Asthetik, seinem lila Farbton und leuchtenden roten Augen entworfen, die seine chaotische Natur widerspiegeln. Ajarakan, ein flammgeschaltetes Gorilla-ähnliches Monster, steht im Gegensatz zu seinen einfachen, kraftvollen Angriffen. Sein Design betont eine erstklassige Silhouette, um ein größeres Gefühl der Bedrohung zu vermitteln, und seine feurigen Angriffe sind ein direktes Spiegelbild seiner Umgebung.
Das Apex-Raubtier des Oilwell-Beckens ist Nu Udra, eine feurige Tintenfisch-ähnliche Kreatur. Sein Design, ein langjähriger Ehrgeiz von Tokuda und Fujioka, lässt sich von Tintenfischen und dämonischen Bildern inspirieren. Seine flexiblen Körper- und Tentakelangriffe stellen einzigartige Herausforderungen auf und müssen ihre Strategien anpassen. Das Team nutzte neue technologische Fortschritte, um die Flüssigkeitsbewegungen von Nu Udra und die Wechselwirkungen mit der Umgebung zu erzielen, einschließlich seiner Fähigkeit, sich in enge Räume und seine detaillierten Animationen zu drücken.
Das Oilwell -Becken verfügt auch über einen zurückkehrenden Favoriten: Gravios. Seine Aufnahme wurde sorgfältig in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass es in die Umwelt und das Fortschreiten des Gameplays passt. Das Team konzentrierte sich darauf, seine charakteristische Härte beizubehalten und gleichzeitig später im Spiel eine herausfordernde Begegnung zu machen, das strategische Gebrauch des Wundsystems zu fördern und ein Teil zu brechen.
Das Engagement der Entwickler, unvergessliche und einzigartige Monster im Oilwell -Becken zu schaffen. Das Engagement des Teams, technische Grenzen zu überschreiten und lang gehegte Designkonzepte zu realisieren, führt zu einem wirklich immersiven und ansprechenden Jagderlebnis. Das Oilwell -Becken verspricht eine aufregende und visuell atemberaubende Ergänzung zum Monster Hunter Wilds Experience.