Das kommende rundenbasierte RPG von Sandfall Interactive, Clair Obscur: Expedition 33, schlägt mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischen und modernen RPG-Elementen Wellen. Nach einer erfolgreichen Demo hat der Regisseur des Spiels die wichtigsten Inspirationen beleuchtet.
Clair Obscur: Expedition 33 – Eine nostalgische Reise mit modernen Wendungen
Rundenbasierter Kampf trifft auf Echtzeit-Action
Inspiriert von der Belle Epoque-Ära in Frankreich und stark von legendären JRPGs inspiriert, kombiniert Clair Obscur: Expedition 33 auf innovative Weise rundenbasierte Strategie mit Echtzeitreaktionen. Der visuelle Stil des Spiels, der an Titel wie Final Fantasy und Persona erinnert, zielt darauf ab, ein unverwechselbares Erlebnis innerhalb des Genres zu schaffen.
Kreativdirektor Guillaume Broche offenbarte im Gespräch mit Eurogamer seine Leidenschaft für rundenbasiertes Gameplay und seinen Wunsch, einen visuell beeindruckenden Titel in diesem Stil zu schaffen. Als stilistische Inspirationen nannte er Persona (Atlus) und Octopath Traveler (Square Enix) und erklärte: „Wenn niemand es tun will, werde ich es tun.“
Die Erzählung des Spiels konzentriert sich darauf, eine mysteriöse Antagonistin, die Malerin, daran zu hindern, erneut den Tod herbeizuführen. Die Spieler werden einzigartige Umgebungen erkunden, wie zum Beispiel die der Schwerkraft trotzenden Flying Waters, und dabei auf ebenso einzigartige Herausforderungen stoßen.
Der Kampf in der Expedition 33 erfordert schnelle Reflexe. Während Befehle rundenbasiert eingegeben werden, müssen Spieler in Echtzeit auf feindliche Angriffe reagieren, um sich effektiv verteidigen zu können. Dieses dynamische System zieht Vergleiche zu Persona, Final Fantasy und dem von der Kritik gefeierten Sea of Stars.
Broche zeigte sich überrascht über die überwältigend positive Resonanz und erklärte: „Ich hatte nicht erwartet, dass diese Community so aufgeregt sein würde.“
Obwohl Broche den Einfluss von Persona anerkannte, stellte er gegenüber PC Gamer klar, dass die Final Fantasy-Serie (insbesondere FFVIII, FFIX und FFX) einen tiefgreifenderen Einfluss hatte. Er betonte, dass das Spiel keine direkte Nachahmung sei, sondern vielmehr eine Widerspiegelung seiner persönlichen Spielgeschichte und seines persönlichen Geschmacks. Das Team ließ sich auch von den dynamischen Kamerabewegungen und Menüs von Persona inspirieren, mit dem Ziel, ein ähnlich flüssiges Erlebnis zu schaffen und gleichzeitig einen einzigartigen künstlerischen Stil beizubehalten.
- Mech vs Aliens ist ein Sci-Fi-Actionspiel, in dem es tatsächlich Mech gegen Aliens geht – jetzt erhältlich
- Pokémon GO: Leitfaden für regionale Pokémon-Funde
- Warframes nächstes Update auf der PAX East enthüllt
- Sniper Elite 4 jetzt für iPhone & iPad
- "Minecraft: Block Party" kommt mit Mitsing-Spaß ins Kino
- Elden Ring: Nightreign Hands-On Preview