Baldur's Gate 3's Patch 7: Eine Million Mods und mehr!
Larian Studios mit Spannung erwarteter Patch 7 für Baldur's Gate 3 hat eine Flutwelle von von der Community erstellten Mods ausgelöst. Die Resonanz war phänomenal.
Larian-CEO Swen Vincke gab auf X (ehemals Twitter) bekannt, dass innerhalb von 24 Stunden nach der Veröffentlichung von Patch 7 am 5. September über eine Million Mods installiert wurden. Dies bestätigt den erheblichen Einfluss von Modding auf den anhaltenden Erfolg des Spiels. Scott Reismanis, Gründer von mod.io, berichtete, dass die Zahl der Installationen seitdem explodiert ist und die Drei-Millionen-Marke überschritten hat, Tendenz steigend. „Habe gerade über 3 Mio. Installationen geschafft und es geht schneller“, twitterte Reismanis.
Die Wirkung von Patch 7 geht über die bloße Anzahl an Mods hinaus. Es führte eine Fülle neuer Inhalte ein, darunter unheimliche neue Enden, verbesserte Split-Screen-Funktionalität und vor allem Larians offizieller Mod-Manager. Dieses integrierte Tool vereinfacht das Durchsuchen, Installieren und Verwalten von Mods, alles im Spiel selbst.
Modding-Tools, die separat über Steam erhältlich sind, ermöglichen es Entwicklern, ihre eigenen Erzählungen mithilfe der Osiris-Skriptsprache von Larian zu erstellen. Modder können benutzerdefinierte Skripte integrieren, grundlegendes Debugging durchführen und direkt aus dem Toolkit heraus veröffentlichen.
Plattformübergreifendes Modding in Sicht
Ein von der Community erstelltes „BG3 Toolkit Unlocked“ (mit freundlicher Genehmigung von Modder Siegfre auf Nexus) hat sogar einen vollständigen Level-Editor freigeschaltet und zuvor eingeschränkte Funktionen in Larians Editor reaktiviert, wie PC Gamer berichtet. Während Larian zuvor bei der Veröffentlichung seiner vollständigen Entwicklungstools selektiv vorgegangen ist und erklärt hat, dass ihr Fokus auf der Spieleentwicklung und nicht auf der Erstellung von Tools liegt, unterstreicht diese Community-Initiative die Begeisterung der Spielerbasis.
Larian entwickelt aktiv die plattformübergreifende Modding-Unterstützung und ist sich der großen Herausforderung bewusst, die Kompatibilität zwischen PC und Konsolen sicherzustellen. Vincke bestätigte, dass der PC-Support zunächst eingeführt wird und der Konsolensupport nach gründlichen Test- und Einreichungsprozessen folgt.
Über das Modding-Phänomen hinaus bietet Patch 7 ein verfeinertes Spielerlebnis mit Verbesserungen der Benutzeroberfläche, neuen Animationen, erweiterten Dialogoptionen sowie umfangreichen Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen. Zukünftige Updates von Larian versprechen weitere Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf plattformübergreifende Modding-Fähigkeiten.