Ubisoft hat klargestellt, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Erklärung wurde als Reaktion auf eine Klage gemacht, die von zwei Spielern der Besatzung eingereicht wurde, die nach dem Schließen des ursprünglichen Rennspiels im letzten Jahr unzufrieden waren.
Der Titel 2014, den die Crew nicht mehr spielbar ist , mit allen Versionen, ob physisch oder digital, wird nicht zugänglich, da die Server Ende März 2024 dauerhaft geschlossen wurden . Ubisoft bemühte sich, Offline -Versionen für die Crew 2 und die Crew: Motorfest einzuführen, damit die Spieler diese Spiele weiter spielen konnten. Für das Original der Crew wurde jedoch keine solche Option bereitgestellt.
Ende letzten Jahres haben zwei Spieler rechtliche Schritte gegen Ubisoft eingeleitet und behaupteten, sie hätten "bezahlt, das Videospiel zu besitzen und zu besitzen, anstatt für eine begrenzte Lizenz für die Verwendung der Besatzung zu zahlen". Sie verglichen ihre Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine, nur um ihre Komponenten Jahre später entfernt zu finden und sie unspielbar zu machen.
Laut Polygon beschuldigten die Kläger Ubisoft, gegen das Gesetz über das falsche Werbegesetz, das Gesetz über das Recht und das Gesetz über die juristische Mittel von Verbrauchern in Kalifornien verstoßen zu haben. Sie argumentierten ferner, dass Ubisoft gegen Geschenkkarten gegen das kalifornische staatliche Gesetz verstoßen habe, was die Ablaufdaten verbietet.
Die Spieler betonten, dass der Aktivierungscode für die Crew bis 2099 keine Ablauf des Spiels angab, was ihnen darauf hindeutet, dass das Spiel bis in die Zukunft spielbar bleibt. Ubisoft bestritt jedoch diese Ansprüche und behauptete jedoch, dass die Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufs darüber informiert wurden, dass sie eine Lizenz kauften, nicht eine dauerhafte Eigentum. Das Rechtsteam von Ubisoft betonte, dass die Verpackung für Xbox- und PlayStation -Versionen in allen Großbuchstaben deutlich angegeben habe, dass Ubisoft den Zugriff auf Online -Funktionen mit einer Kündigung von 30 Tagen beenden könnte.
Ubisoft hat den Fall abgewiesen, aber wenn die Klage fortschreitet, suchen die Kläger nach einem Gerichtsverfahren. Als Reaktion auf solche rechtlichen Herausforderungen warnen digitale Marktplätze wie Steam die Kunden jetzt ausdrücklich, dass sie eine Lizenz kaufen und das Spiel nicht direkt besitzen. Diese Änderung folgte einem kalifornischen Gesetz, das von Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und digitale Marktplätze zur Klärung der Art digitaler Einkäufe vorschreibt. Obwohl dieses Gesetz Unternehmen nicht daran hindert, den Zugriff auf Inhalte zurückzuziehen, stellt es sicher, dass die Verbraucher vor dem Kauf sich der Bedingungen bewusst sind.