Path of Exile 2 Expeditionen: Ein umfassender Leitfaden
Path of Exile 2 führt Expeditionen ein, ein überarbeitetes Endgame-Event aus früheren Ligen. Dieser Leitfaden behandelt die Expeditionsmechanik, Belohnungen und den passiven Fähigkeitsbaum. Four Endgame-Events gibt es im Atlas von PoE 2: Delirium, Breaches, Rituals und Expeditions.
Expeditionsmechanik: Die Geheimnisse enthüllen
Expeditionen sind im Atlas durch ein hellblaues Spiralsymbol gekennzeichnet. Eine Expeditions-Vorläufertafel, die in einem fertiggestellten Lost Tower-Slot platziert wird, garantiert eine Expeditionsbegegnung.
Suchen Sie beim Betreten einer Expeditionskarte den zentralen Detonator und die four NPCs. Das Kernspiel besteht darin, Sprengstoffe strategisch in der Nähe von Markierungen zu platzieren, um Feinde und Truhen hervorzubringen:
- Rote Markierungen: Wenn sie in der Nähe dieser Spawns explodieren, entstehen Runenmonster. Größere Markierer ergeben größere Packungen. Diese Monster werden durch ausgegrabene Überreste zusätzlich gestärkt.
- Ausgegrabene Überreste: Diese Relikte bieten nützliche oder schädliche Modifikatoren (z. B. erhöhter Monster-Elementarschaden für eine bessere Beuteseltenheit).
- Schwarze Markierungen (Spiralsymbol): Wenn sie in der Nähe dieser Spawns explodieren, finden sich ausgegrabene Truhen mit Artefakten, Logbüchern, Währung und hochwertiger Ausrüstung.
Die Sprengstoff-Benutzeroberfläche zeigt den AoE. Vermeiden Sie überlappende AoE-Kreise für eine optimale Ressourcennutzung. Nachdem Sie den Sprengstoff platziert haben, aktivieren Sie den Zünder. Sie können das Gebiet nach der Detonation verlassen und später zurückkehren, um Feinde anzugreifen.
Eroberung der Expedition Pinnacle-Karte
Runenmonster und ausgegrabene Truhen haben eine Chance, Expeditionslogbücher fallen zu lassen. Benutze diese in Dannigs Versteck, um auf die Karte „Expedition Pinnacle“ zuzugreifen – eine deutlich größere Expedition mit dreifacher Sprengkraft.
Auf dieser Karte ist Olroth zu sehen, ein Pinnacle-Boss (auf der Minikarte durch einen Schädel gekennzeichnet). Das Besiegen von Olroth gewährt doppelte Punkte im passiven Fähigkeitsbaum „Expedition“.
Den passiven Fähigkeitsbaum „Expedition“ meistern
Der passive Fertigkeitsbaum „Expedition“ befindet sich im Atlas-Fertigkeitsbaum und verbessert die Expeditionsbelohnungen und den Schwierigkeitsgrad. Es verfügt über acht bemerkenswerte Knoten und acht Knoten mit steigendem Schwierigkeitsgrad für Logbücher.
Jede Olroth-Niederlage gewährt doppelte Punkte, was einen erhöhten Schwierigkeitsgrad für jeden neuen bemerkenswerten Knoten erfordert. Priorisieren Sie Knoten wie „Gestörte Ruhe“, „Detaillierte Aufzeichnungen“ und „Zeitgesteuerte Detonationen“, um erhebliche Belohnungssteigerungen zu erzielen. Betrachten Sie später „Weight of History“, „Unearthed Anomalies“ und „Legendary Battles“ für weitere, aber riskantere Gewinne. Vermeiden Sie „Extreme Archaeology“, da die Sprengstoffe erheblich reduziert werden.
Expeditionsbelohnungen: Reichtum und Macht anhäufen
Expeditionen belohnen hauptsächlich Artefakte, die für den Handel mit bestimmten Händlern gegen Ausrüstung verwendet werden:
Reward | Use | Gear |
---|---|---|
Broken Circle Artifact | Gwennen | Weapons |
Black Scythe Artifact | Tujen | Belts & Jewelry |
Order Artifact | Rog | Armor |
Sun Artifact | Dannig | Various |
Exotic Coinage | Vendor Refresh | N/A |
Artefakte bleiben nach Fertigstellung der Karte erhalten. Exotic Coinage aktualisiert die Lagerbestände der Händler.
Expeditionslogbücher schalten Pinnacle-Karten mit der Chance frei, Olroth zu begegnen, was erhebliche Belohnungen und mehr Punkte im passiven Fähigkeitsbaum einbringt.