Marvel Rivals: Wongs potenzielle Ankunft Hinweise auf eine magische Zukunft
Spekulationen wirbeln in der Marvel -Rivals -Community in Bezug auf die potenzielle Hinzufügung von Wong zum Kader des Spiels. Diese Spekulation ergibt sich aus einem kürzlich veröffentlichten Trailer, der die neue Sanctum sanctorum -Karte zeigt. Ein Reddit-Nutzer, Fugo_hate, entdeckte einen kurzen Blick auf ein Gemälde, das den mystischen Verbündeten von Doctor Strange darstellte, der anscheinend sein MCU-Gegenstück widerspiegelt.
Dieses Osterei hat inbrünstige Diskussionen ausgerichtet, wobei viele Spieler hofften, dass Wongs Aufnahme mehr als nur eine visuelle Referenz ist. Das Spiel, ein Hit mit Multiplayer -Helden -Shooter -Fans, die innerhalb der ersten 72 Stunden über 10 Millionen Spieler veranstaltet, steht am 10. Januar für den Start der ersten Staffel.
Staffel 1 mit dem Titel "Eternal Night" stellt Dracula als Hauptgegner ein, der einen übernatürlichen Ton festlegt und die Vorfreude für Charaktere wie Blade fördert. Die Ankunft der Fantastic Four wurde bereits bestätigt, zusammen mit alternativen Skins für Mister Fantastic und Unsichtbare Frau als Hersteller und Bosheit.
Wongs Popularität ist dank Benedict Wongs MCU -Darstellung in die Höhe geschossen, was die Aufregung über diese potenzielle Ergänzung ergänzt. Während er in verschiedenen Spielen auftrat (Marvel: Ultimate Alliance, Marvel Sturm der Superhelden, Marvel Snap und Lego Marvel Superhelden 2), würde eine spielbare Rolle in Marvel -Konkurrenten einen bedeutenden Meilenstein markieren.
Das Gemälde könnte jedoch aufgrund der zahlreichen Referenzen des Marvel -Universums des Sanctum Sanctorums einfach eine Hommage an Doctor Stranges vertrauenswürdiger Begleiter sein. Unabhängig davon ist der Start der ersten Staffel mit drei neuen Standorten, dem Doom -Match -Modus und der spielbaren Fantastic Four, gleich um die Ecke. Spieler können erwarten, dass sie später in dieser Woche in die Aktion eintauchen. Das Geheimnis von Wongs potenzieller Inklusion wird jedoch wahrscheinlich weiterhin Lüfterdiskussionen fördern.