Valves geheimnisvoller MOBA-Shooter Deadlock erscheint offiziell auf Steam
Valves mit Spannung erwarteter MOBA-Shooter Deadlock ist endlich aus dem Schatten hervorgetreten und verfügt über eine neu gestartete Steam-Seite. Dies folgt auf eine geschlossene Beta, bei der rekordverdächtige 89.203 gleichzeitige Spieler anwesend waren und damit frühere Spitzenwerte deutlich übertroffen wurden.
Ein MOBA-Shooter-Hybrid
Deadlock vereint MOBA- und Shooter-Mechaniken in einem einzigartigen 6v6-Format. Teams kämpfen um die Kontrolle, drängen Gegner zurück und verwalten gleichzeitig Wellen von KI-gesteuerten Einheiten über mehrere Bahnen hinweg. Bei dieser rasanten Action müssen die Spieler direkte Kämpfe mit strategischem Truppenmanagement unter einen Hut bringen und dabei Fähigkeiten, Upgrades und dynamische Bewegungsoptionen wie Rutschen und Seilrutschen nutzen.
Das Spiel bietet eine vielfältige Liste von 20 Helden, jeder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Spielstilen, die zum Experimentieren und Teamwork anregen. Häufige Trooper-Respawns und ständige wellenbasierte Kämpfe sorgen für ein hohes Tempo.
Valves entspannter Ansatz (und Kontroverse)
Auch wenn die Beschränkungen für öffentliche Diskussionen aufgehoben werden, bleibt Deadlock nur auf Einladung zugänglich und befindet sich in der frühen Entwicklung. Die Entscheidung von Valve, von seinen eigenen Steam Store-Richtlinien abzuweichen, insbesondere von der Mindestanforderung an Screenshots, hat jedoch Kritik hervorgerufen. Auf der aktuellen Steam-Seite gibt es nur ein einziges Teaser-Video.
Dies hat eine Debatte über Fairness und Konsistenz innerhalb der Steam-Plattform entfacht und die Frage aufgeworfen, ob Valve als Entwickler und Plattformeigentümer denselben Standards unterliegen sollte wie andere Entwickler. Die Situation spiegelt frühere Kontroversen um Valves eigene Spielewerbung auf Steam wider. Ob Valve diese Bedenken ausräumen wird, bleibt abzuwarten. Trotz der Kontroverse wecken Deadlocks innovatives Gameplay und die Einbeziehung von Spieler-Feedback während der Entwicklung eine faszinierende Vorfreude auf die Zukunft.