Tauchen Sie in die Welt von Clair Obscur: Expedition 33 , ein Spiel, das Elemente aus JRPGs, Seelen-ähnlichen Mechanik und der Eleganz der Belle époque-Ära wunderschön kombiniert. Dieser bevorstehende Titel bietet ein immersives Erlebnis mit seiner einzigartigen Mischung aus rundenbasiertem und Echtzeit-Gameplay. Hier erkunden wir die Inspirationen hinter dem Spiel und enthüllen den ersten Charakter -Trailer.
Clair Obscur: Expedition 33, die auf seine Veröffentlichung zusteigt
Aufbau des Erbes von JRPGs
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein mit Spannung erwarteter rundenbasierter RPG, das Echtzeitmechaniker einführt, um das Eintauchen und Interaktion der Spieler zu verbessern. Das Spiel huldigt das klassische JRPG -Genre und legt bedeutende Inspiration aus der legendären Final Fantasy -Serie. Während der Konferenz für Game Developers 2025 hatte GamesRadar+ die Gelegenheit, mit François Meurisse , dem Produzenten von Expedition 33, zu sprechen, der Einblicke in die Wurzeln des Spiels teilte.
Meurisse betonte, dass Final Fantasy 10 und frühere PlayStation -Titel wie Final Fantasy 7, 8 und 9 zentrale Einflüsse für den Regisseur des Spiels, Guillaume Broche , waren. "Das sind große Kinderspiele für Guillaume, unser Spieldirektor", erklärte Meurisse. "Er wollte das Gefühl ergeben, das er sich in modernen fantasienartigen Spielen vorhatte, hätte sie mit rendebasierten Systemen fortgesetzt.
Während das Gameplay stark aus JRPGs ausgeht, betonte Meurisse den Wunsch des Teams, ein ausgeprägtes Erlebnis mit ihrem einzigartigen Kunststil herzustellen. "Insbesondere für den Kunststil wollten wir japanische Spiele nicht nachahmen und uns für mehr stilisierte Manga-ähnliche oder animeähnliche Grafiken entschieden", sagte er. "Wir wollten eine Kunstrichtung schaffen, die in unseren eigenen Einflüssen verwurzelt ist. So haben wir uns für die Inspiration des frühen 20. Jahrhunderts entschieden und Art -Deco -Elemente mit hoher Fantasie kombiniert. Wir haben mehrere Iterationen durchlaufen, um unsere einzigartige künstlerische Identität herauszuarbeiten, die uns wirklich geholfen hat, uns selbst zu unterscheiden."
Andere Inspirationen
Beyond JRPGs enthält Expedition 33 auch Elemente aus Seelen-ähnlichen Spielen, insbesondere von Sekiro , insbesondere in seiner Abwehrmechanik. "Das Verteidigungssystem ist mehr von Sekiro und Softwarespielen inspiriert", bemerkte Meurisse. "Es enthält ein rhythmisches Element und eine bessere Echtzeitkomponente, die es fähiger macht."
Darüber hinaus führt das Spiel Mechaniker vor, die von Deckbuilding -Spielen in seinen Kampfsequenzen inspiriert sind. "Zum Beispiel wird das Konzept der Verwendung von Aktionspunkten für Fähigkeiten in Schlachten stärker von Deckbuilding -Spielen beeinflusst als die traditionellen Magic Points oder Mana -Systeme in RPGs", erläuterte Meurisse.
Erster Charakter -Trailer
Als Clair Obscur: Expedition 33 richtet sich auf ihre Veröffentlichung aus, werden die Entwickler neue Charaktere wöchentlich vorstellen. Am 13. März veröffentlichte der offizielle Twitter (x) -Auskonto von Expedition 33 einen Trailer mit Gustave , dem einfallsreichen und engagierten Ingenieur von Lumière. Gustave ist bereit, Expedition 33 in ihrer Mission zu leiten, die Schmerzin davon zu verhindern, dass er wieder den Tod malt.
Der Trailer zeigt Gustave mit Schwert und Pistole als primäre Kampfwaffen. In der Überwelt wird er gesehen, wie er zwischen den Punkten navigiert und springt. Kampfsequenzen zeigen, dass Gustave Feinde erhebliche Schäden verursacht und eine Vielzahl von Fähigkeiten in seinem Arsenal zeigt. Besonderheiten zu Charakterrollen und Mechaniken bleiben jedoch von den Entwicklern unbestätigt.
Clair Obscur: Expedition 33 soll am 24. April 2025 veröffentlicht werden und auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC erhältlich sein. Weitere Updates finden Sie auf unserem Artikel unten!