Nintendos jüngster Direct-Event enthüllte wesentliche Details zur Switch 2, doch seit der Präsentation sind weitere technische Spezifikationen aufgetaucht. Auch wenn zahlreiche Fragen offenbleiben, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Verbesserungen von Nintendos nächster Konsolengeneration.
Obwohl bereits zuvor angedeutet, bestätigte Nintendo, dass die Switch 2 über ein 7,9-Zoll-LCD-Display mit großem Farbraum und 1080p-Auflösung (1920x1080) verfügen wird. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen dar – dem 6,2-Zoll-Bildschirm der ursprünglichen Switch, dem 7-Zoll-Display des OLED-Modells (auch wenn wir dessen überlegenen Kontrast vermissen werden) und dem kompakten 5,5-Zoll-Display der Switch Lite.
Die neue Konsole unterstützt HDR10 und eine variable Bildwiederholrate (VRR) von bis zu 120 Hz, was bei entsprechender Software- und Display-Unterstützung ein butterweiches Spielerlebnis mit 120 fps ermöglicht.
Durch Anschluss an die Dockingstation ermöglicht die Switch 2 ein Spielerlebnis in höherer Auflösung und unterstützt 4K (3840x2160) bei 60 fps oder 1080p/1440p (1920x1080/2560x1440) bei 120 fps. Diese verbesserte Grafikleistung wird von einem maßgeschneiderten NVIDIA-Prozessor gesteuert, auch wenn spezifische CPU/GPU-Details noch unter Verschluss bleiben.
Der 5220-mAh-Lithium-Ionen-Akku der Konsole bietet eine voraussichtliche Spielzeit von 2–6,5 Stunden bei einer Ladezeit von drei Stunden im Standby-Modus. Nintendo betont, dass es sich um ungefähre Werte handelt, die je nach Spielintensität variieren. Diese Akkuleistung entspricht der des ursprünglichen Switch-Modells (2,5–6,5 Stunden), liegt jedoch unter der neuerer Switch-Varianten – der überarbeiteten Switch und der OLED-Modelle (4,5–9 Stunden) sowie der Switch Lite (3–7 Stunden).
Bei angebrachten Joy-Con-2-Controllern misst die Switch 2 4,5 x 10,7 x 0,55 Zoll und wiegt 0,88 Pfund ohne Controller bzw. 1,18 Pfund mit Controllern. Obwohl sie genauso schwer ist wie die ursprüngliche Switch, ist das neue Modell höher und breiter als alle derzeitigen Varianten:
Nintendo Switch 2 - 4,5" x 10,7" x 0,55" / 0,88 lbs
Nintendo Switch - 4" x 9,5" x 0,55" / 0,88 lbs
Nintendo Switch OLED - 4" x 9,5" x 0,55" / 0,93 lbs
Nintendo Switch Lite - 3,6" x 8,2" x 0,55" / 0,61 lbs
Ohne offizielle Bestätigung bleibt die Frage offen, ob die Joy-Con 2 Hall-Effekt-Joysticks verwenden werden, um die bei aktuellen Controllern auftretenden Drift-Probleme zu vermeiden. Ein Patent aus dem Jahr 2023 deutet diese Möglichkeit an, doch endgültige Antworten stehen noch aus.
Zu den Audiofähigkeiten gehört ein linearer PCM-5.1-Kanal-Ausgabe, wobei Surround-Sound-Effekte über Kopfhörer oder die integrierten Lautsprecher nach einem Systemupdate erzielt werden können.
Die Switch 2 verfügt über einen internen Speicher von 256 GB – eine erhebliche Steigerung gegenüber früheren Modellen (32 GB bei der Standard-Switch/Lite, 64 GB beim OLED-Modell). Für erweiterten Speicher von bis zu 2 TB benötigt die neue Konsole jedoch schnellere microSD-Express-Karten, was bestehende microSDXC-Karten inkompatibel macht.
Weitere Funktionen umfassen Wi-Fi-6-Unterstützung, zwei USB-C-Anschlüsse, einen 3,5-mm-CTIA-Standard-Audioanschluss sowie ein integriertes Monomikrofon mit Rauschunterdrückung, Echounterdrückung und automatischer Verstärkungsregelung.
Für weitere Einzelheiten siehe unsere Berichterstattung zur Nintendo Switch 2 Direct-Präsentation, Preisinformationen, bekannte Launch-Titel und Vorbestellmöglichkeiten.
AntwortenErgebnisse anzeigen