Warhorse Studios bestätigt: Kingdom Come: Deliverance 2 wird DRM-frei sein!
Nach Online-Spekulationen hat Warhorse Studios definitiv erklärt, dass ihr kommendes mittelalterliches Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) ohne jegliches Digital Rights Management (DRM)-System starten wird. Dazu gehört Denuvo, eine beliebte (und oft umstrittene) Anti-Piraterie-Technologie.
Der PR-Chef von Warhorse, Tobias Stolz-Zwilling, ging kürzlich in einem Twitch-Stream direkt auf die Gerüchte ein und stellte klar, dass alle vorherigen gegenteiligen Vorschläge Fehlinformationen waren. Er appellierte an die Fans, keine Anfragen mehr zu DRM zu stellen, und betonte, dass nur offizielle Ankündigungen von Warhorse als korrekt angesehen werden sollten.
„KCD 2 wird weder Denuvo noch DRM haben“, erklärte Stolz-Zwilling. „Wir haben nie etwas anderes bestätigt. Es gab einige Missverständnisse, aber die endgültige Entscheidung ist DRM-frei.“
Das Fehlen von DRM ist für viele Gamer eine willkommene Neuigkeit, die häufig Leistungsprobleme und negative Benutzererfahrungen im Zusammenhang mit solchen Technologien anführen. Insbesondere Denuvo wurde häufig kritisiert. Obwohl es zur Bekämpfung von Piraterie gedacht ist, berichten einige Spieler von Leistungsproblemen und Inkompatibilitätsproblemen. Der Produktmanager von Denuvo, Andreas Ullmann, hat diese negative Wahrnehmung anerkannt und sie auf Fehlinformationen und Bestätigungsvoreingenommenheit zurückgeführt.
Kingdom Come: Deliverance 2 soll im Februar 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X|S erscheinen. Das Spiel erzählt die Geschichte von Heinrich, einem Schmiedelehrling im mittelalterlichen Böhmen. Spieler, die 200 $ oder mehr zur Kickstarter-Kampagne gespendet haben, erhalten ein kostenloses Exemplar.