Die GeForce RTX 4090 mag zur Vorgängergeneration von GPUs vor Nvidias Blackwell-50-Serie gehören, aber sie bleibt eine der leistungsstärksten Grafikkarten auf dem Markt. Sie übertrifft regelmäßig neuere Optionen wie die RTX 5080, RTX 4080 Super und sogar AMDs RX 9070 XT sowie RX 7900 XTX. Nur das Flaggschiff RTX 5090 überholt sie – falls man sie zu nicht überhöhten Preisen findet.
Da die RTX 4090 mittlerweile eingestellt wurde, ist es zunehmend schwierig, sie auf Lager zu finden. Dell bietet derzeit jedoch zwei vorgefertigte Gaming-PC-Konfigurationen mit dieser Hochleistungs-GPU zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Der Alienware Aurora R16 startet bei 2.999,99 $, während der dezenter gestaltete Dell Tower Plus bei 2.849,99 $ beginnt. Dies sind einige der zugänglichsten Möglichkeiten, ein RTX-4090-System zu erhalten, da Wettbewerber wie Lenovo und HP ihre Modelle mit RTX 4090 weitgehend eingestellt haben.
Alienware Aurora R16 Intel Core Ultra 7 265F RTX 4090 Gaming-PC
Dieses Alienware-System kombiniert für 2.999,99 $ einen Intel Core Ultra 7 265F-Prozessor mit der leistungsstarken RTX-4090-GPU, unterstützt durch 16 GB DDR5-RAM und eine 1 TB NVMe-SSD. Obwohl es mit höherwertigen CPUs wie dem Core Ultra 9 285K konfiguriert werden kann, bietet die Basis-Konfiguration mehr als genug Rechenleistung für Spiele, da die Leistung bei hohen Auflösungen hauptsächlich von der GPU abhängt. Das System verfügt über ein robustes Thermomanagement mit einem 240-mm-Flüssigkeitskühler und bezieht seine Energie aus einem 1000-W-80PLUS-Platinum-Netzteil.
Dell Tower Plus RTX 4090 Gaming-PC
Dieses Dell-System ist derzeit für 2.849,99 $ erhältlich (10 % Rabatt auf 3.149,99 $) und teilt ähnliche Spezifikationen mit seinem Alienware-Pendant. Wir empfehlen ein Upgrade auf den Core Ultra 7 285K-Prozessor für nur 100 $, da dies auch die Kühllösung verbessert, um höhere thermische Lasten zu bewältigen. Wie der Aurora R16 wird er von einem zuverlässigen 1000-W-80PLUS-Platinum-Netzteil unterstützt.
Wie sich die RTX 4090 im Vergleich zu aktuellen GPUs schlägt
Als Spitze von Nvidias RTX-40-Serie liefert die 4090 hervorragende 4K-Gaming-Leistung und hält selbst bei maximalen Einstellungen und aktiviertem Raytracing (insbesondere mit DLSS-Unterstützung) über 60 FPS. Während neuere Blackwell-GPUs wie die RTX 5090 eine verbesserte Leistung bieten, reicht die 4090 für praktisch jedes Spielszenario mehr als aus – nur anspruchsvolle Path-Tracing-Effekte, die hauptsächlich für Benchmarks verwendet werden, bereiten ihr Schwierigkeiten.
"Die RTX 4090 mag groß und teuer sein, aber sie dominiert die Konkurrenz absolut. Zwischen ihrer beeindruckenden Hardware und den DLSS-3-Fähigkeiten scheint sogar ihr UVP von 1.599 $ für die unerreichte Leistung, die sie liefert, gerechtfertigt." – Chris Coke, IGN
Alternative Option: Alienware RTX 5080 Gaming-PC
Für 2.499,99 $ bietet Dell einen Alienware Aurora R16 mit der neuen RTX-5080-GPU an. Während diese Blackwell-Serie-Karte DLSS 4 Multi-Frame Generation einführt, rechtfertigt ihr Leistungssprung gegenüber der RTX 4080 möglicherweise kein Upgrade von aktuellen Highend-GPUs, obwohl sie für Nutzer älterer Hardware einen erheblichen Schub bietet.
RTX 5070 Ti und Radeon RX 9070 vorgefertigte Optionen
Verschiedene CyberPowerPC-Konfigurationen bieten diese Midrange-GPUs zu unterschiedlichen Preisen an (von 1.909,99 $ bis 2.369,99 $ für RTX-5070-Ti-Modelle, 1.819,99 $ bis 2.179,99 $ für die RX-9070-Serie), um unterschiedlichen Budgets und Leistungsanforderungen gerecht zu werden.
Warum dem IGN Deals Team vertrauen?
Unser Team bringt über 30 Jahre kombinierte Erfahrung in der Identifizierung echter Werte bei Gaming-Hardware und Technik mit. Wir halten strenge redaktionelle Standards ein, um sicherzustellen, dass wir nur lohnenswerte Käufe von vertrauenswürdigen Marken empfehlen – ohne unnötige Upgrades oder überhöhte Preise zu pushen. Erfahren Sie mehr über unseren Bewertungsprozess in unseren veröffentlichten Richtlinien.