Das Persona-Franchise beginnt mit seiner Reise als Spin-off der Shin Megami Tensei-Serie und hat sich zu einem Kraftpaket in der Welt der modernen RPGs entwickelt. Mit einer Vielzahl von Fortsetzungen, Remakes, Anime -Anpassungen und sogar Bühnenspielen hat die Persona ihren Status als Multimedia -Phänomen gefestigt, was keine Anzeichen einer Verlangsamung der Beliebtheit zeigt.
Die neueste Ergänzung, Persona 3 Reload, ist jetzt auf PlayStation 5, Xbox Series X und PC spielbar und weckt die Neugier der neuen Spieler über den besten Ausgangspunkt. Im Folgenden bieten wir einen umfassenden Überblick über jedes Spiel und jedes Spin-off, einschließlich des idealen Einstiegspunkts für Neuankömmlinge sowie die chronologische und Veröffentlichungsreihenfolge der Serie.
Springen zu :
- Wie man in Ordnung spielt
- So spielen Sie nach Veröffentlichungsdatum
- Bevorstehende Veröffentlichungen
Insgesamt gibt es derzeit zwanzig Persona -Spiele . Diese Anzahl umfasst verschiedene erweiterte Versionen von Haupteinträgen, z. B. Neuveröffentlichungen mit neuen Geschichteninhalten oder Remakes. Wir werden jede alternative Version unten auflisten, aber direkte Ports und Remasters sind nicht enthalten.
Welches Persona -Spiel solltest du zuerst spielen?
Für Neuankömmlinge ist die Persona 4 Golden oder Persona 5 Royal eine sichere Wette. Dies sind die jüngsten Versionen der dritten, vierten und fünften Haupteinträge und sind auf dem PC und auf den wichtigsten Konsolen verfügbar, mit Ausnahme von Persona 3 -Reload, die nicht auf dem Nintendo -Switch verfügbar ist.
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie die Geschichte verpassen, indem Sie mit einem späteren Spiel beginnen, können Sie sicher sein, dass jeder Titel - Persona 3, 4 oder 5 - eine neue, eigenständige Erzählung mit frischen Charakteren macht und sie hervorragende Einstiegspunkte macht. Um das richtige Spiel für Sie auszuwählen, sollten Sie sich Gameplay -Videos ansehen und die sozialen Links erkunden, um zu sehen, welche mit Ihnen am meisten schwingt.
Persona 3 Reload
54 verfügbar auf PS5, PS4 und Xbox Series X. Siehe es bei Amazon
Persona 4 golden
42 verfügbar auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch siehe es bei Nintendo
Persona 5 Royal
103 verfügbar auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch siehe es bei Amazon
Jedes Persona-Spiel und Ausgründung in chronologischer Reihenfolge
Diese Unglaub enthalten milde Spoiler für jedes Spiel, einschließlich Charakteren, Einstellungen und Geschichtenbeats.
1. Offenbarungen: Persona (1996)
Das erste Spiel der Serie, Offenbarungen: Persona, war Atlus 'Reaktion auf den positiven Empfang von Shin Megami Tensei: Wenn…, ein weiterer High-School-Ausgründungspin. Offenbarungen: Persona nutzte die Anziehungskraft von Kämpfe als Studenten als Studenten: Persona führte ein volles Dungeon-Crawling-RPG in Mikage-Cho ein, in dem eine Gruppe von Highschoolern ihre erwachten Personas verwendet, um eine übernatürliche Bedrohung zu bekämpfen. Dieses Spiel legte den Grundstein für die Serie und führte wichtige Elemente wie Persona Combat, den Samtraum und eine Teenager -Besetzung ein.
2. Persona 2: Innocent Sin (1999)
Die Fortsetzung, Persona 2: Innocent Sin, wurde 1999 gestartet, mit einem neuen Satz von Schülern unter der Leitung von Tatsuya Suou. Sie begeben sich auf die Mission, einen mysteriösen Bösewicht zu vereiteln, der als Joker und The Masked Circle Cult bekannt ist. Die Erzählung dreht sich um Gerüchte in Sumaru City, wobei sich das Gameplay um Dungeon -Erkundung, Personalkampf und Parteientwicklung konzentriert. Insbesondere erhielt es im folgenden Jahr eine direkte Fortsetzung mit Persona 2: ewige Bestrafung.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Unschuldige Sünde.
3. Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
Nach der unschuldigen Sünde verlagerte die ewige Bestrafung die Rolle der Protagonisten auf Maya Amano. Maya und ihre Verbündeten haben die Aufgabe, das Gerücht von Joker Curse zu untersuchen, und stellen sich einem vertrauten Feind aus. Das Spiel setzt das rundenbasierte Dungeon-Crawling-Gameplay fort und konzentriert sich darauf, eine starke Partei aufzubauen und Personas zu nutzen, um Schatten zu bekämpfen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Ewige Bestrafung.
4. Persona 3 (2006) / Persona 3 Fes (2007) / Persona 3 tragbar (2009) / Persona 3 Reload (2024)
Persona 3 markierte eine bedeutende Entwicklung für die Serie und betonte die Highschool -Prämisse mit einem täglichen Kalendersystem. Die Spieler kontrollieren Makoto Yuki, der die dunkle Stunde erlebt, eine mysteriöse Zeit, in der gewöhnliche Menschen in Särge gehüllt sind und ein dämonischer Turm, Tartarus, aus seiner Schule entsteht. Neben seinen Klassenkameraden droht Makoto eine finstere Verschwörung, die die Welt bedroht. Persona 3 führte soziale Links und tägliche Aktivitäten ein, die zu Markenzeichen des Franchise geworden sind.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 3 Reload.
Alternative Versionen von Persona 3:
Persona 3 wurde mehrmals erneut veröffentlicht. Persona 3 Fes fügte die Antwort und eine weibliche Protagonist -Kampagne hinzu. Persona 3 tragbar war die weibliche Protagonistin, ließ aber die Antwort weg. Persona 3 Reload ist ein vollständiges Remake für moderne Konsolen, aber es enthält weder die Antwort noch die weibliche Protagonistenroute.
5. Persona 3: Tanzen in Moonlight (2018)
Ein Rhythmus-basierter Spin-off, Persona 3: Tanzen im Mondlicht, tritt während der Hauptkampagne auf. Elizabeth fordert das Sees-Team zu einem Tanz-Off im Samtraum, wobei die Ereignisse in einem Traum stattfinden, aber immer noch Kanon für die Geschichte.
6. Persona 4 (2008) / Persona 4 Golden (2012)
Persona 4 in der ländlichen Stadt Inaba und folgt Yu Narukami, einem Highschooler, der aufs Land zieht. Nach einer Reihe gewalttätiger Morde entdecken Yu und seine Freunde eine Verbindung zu einem mysteriösen Bereich, der über Fernsehmonitore zugänglich ist. Während sie diese Welt erforschen, bekämpfen sie übernatürliche Kräfte, die mit den Morden verbunden sind und ihre Personas verwenden. Aufbauend auf der Mechanik von Persona 3 behält Persona 4 das Kalendersystem und die Entwicklung der sozialen Verbindung bei.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Golden.
Alternative Versionen von Persona 4:
Persona 4 Golden, die 2012 veröffentlicht wurde, fügte neue Story -Inhalte und einen zusätzlichen Dungeon hinzu, der allgemein als definitive Version angesehen wird.
7. Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
Persona Q: Shadow of the Labyrinth setzt das Sees -Team und den Untersuchungsquadrat in einer verzerrten Version der Yasogami High School zusammen. Während sie in einem zeitlichen Labyrinth navigieren, erkunden die Spieler neue Dungeons und engagieren sich mit einer Originalgeschichte, die auf die traditionellen Dungeon-Crawler-Wurzeln der Serie zurückgeht.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona F: Shadow of the Labyrinth.
8. Persona 4 Arena (2012)
Die Persona 4 Arena ist ein Kampfspiel und setzt die Erzählungen der Persona 3 und 4. Yu Narukami fort.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena.
9. Persona 4 Arena Ultimax (2013)
Unt direkt nach der Persona 4 Arena erweitert Ultimax den Kader und die Erzählung, wobei die Persona 4 -Kader- und Schatten -Mitarbeiter in der TV -Welt kämpfen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena Ultimax.
10. Persona 4: Die ganze Nacht tanzen (2015)
In einem Rhythmus-basierten Spin-off, Persona 4: Dancing All Night, führt die Untersuchungsquadrat in einer alternativen Dimension, der Mitternachtsbühne, und bietet eine Canon-Fortsetzung der Handlung.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4: Die ganze Nacht tanzen.
11. Persona 5 (2016) / Persona 5 Royal (2019)
Persona 5 setzt in Tokio und führt die Spieler Joker vor, einem Schüler auf Bewährung, nachdem er umrahmt wurde. Er und seine Freunde entdecken ein übernatürliches Reich und bilden die Phantomdiebe und infiltrieren Paläste, um die Herzen der Übeltäter zu verändern. Aufbauend auf früheren Spielen führte Persona 5 neue Elemente wie Mementos ein und wurde Atlus 'meistverkauftes Spiel.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Royal.
Alternative Versionen von Persona 5:
Persona 5 Royal erweiterte das Original mit neuen Inhalten, einschließlich eines neuen Begleiters, Dungeon und Semesters, was es zur ultimativen Version macht.
12. Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)
Eine Fortsetzung von Persona Q, New Cinema Labyrinth, bietet eine Frequenzweiche von Charakteren aus Persona 3, 4 und 5. In einem Kino, den Phantom-Dieben, den Sees und Investigation Squad Journey in Film Worlds, um zu entkommen, um zu entkommen, und sich mit Schlachten auf der Basis von Dungeon-Erkundungen aus der ersten Person einsetzt.
13. Persona 5 Tactica (2023)
Persona 5 Tactica ist während der Persona 5 ein Strategie-Ausgründung ähnlich wie XCOM. Die Phantomdiebe befinden sich in einem alternativen Bereich namens The Kingdoms, in dem sie ihre Gehirnwäsche-Verbündeten retten und Tyrant Marie unter Verwendung eines taktischen kampfbasierten Kampfes besiegen müssen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Tactica.
14. Persona 5: Tanzen in Starlight (2018)
In diesem Rhythmus basieren Caroline und Justine die Phantomdiebe zu einem Tanz-Off im Samtraum, der zu ikonischen Persona 5-Tracks auftritt.
15. Persona 5 Streikende (2020)
Vier Monate nach Persona 5 folgt Stürmer den Phantom -Dieben in einem Sommerferien, das Metaverse -Abenteuer geworden ist. Sie unter Verwendung von Echtzeitkampf, die von Dynasty Warriors inspiriert sind, kämpfen sie gegen große feindliche Gruppen und erkunden die Geheimnisse hinter der Emma-App.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Streikenden.
Jedes Persona-Spiel und jede Ausgründung in der Veröffentlichungsreihenfolge
- Offenbarungen: Persona (1996)
- Persona 2: Innocent Sin (1999)
- Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
- Persona 3 (2006)
- Persona 3 Fes (2007)
- Persona 4 (2008)
- Persona 3 tragbar (2009)
- Persona 4 Arena (2012)
- Persona 4 Golden (2012)
- Persona 4 Arena Ultimax (2013)
- Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
- Persona 4: Tanzt die ganze Nacht (2015)
- Persona 5 (2016)
- Persona 3: Tanzen im Mondlicht (2018)
- Persona 5: Tanzen im Starlight (2018)
- Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)
- Persona 5 Royal (2019)
- Persona 5 Streikende (2020)
- Persona 5 Tactica (2023)
- Persona 3 Reload (2024)
Was kommt als nächstes für Persona?
Im Jahr 2024 genossen Fans von Atlus RPGs zwei Veröffentlichungen: Persona 3 Reload and Metapher: Refantazio, ein neues RPG aus Atlus 'Studio Zero. Nach dem Erfolg von Metapher, der mehrere Preise erhielt, kündigte Sega während einer Q & A -Sitzung der Entwickler weiterhin in Atlus und der Persona -Franchise an.Das nächste Projekt ist Persona 5: Das Phantom X, ein kostenloses Handyspiel im Personal 5-Universum. Es wurde 2024 in China, Taiwan, Hongkong, Macau und Korea veröffentlicht. Eine japanische Veröffentlichung erwartet kurz nach einer geschlossenen Beta-Anmeldung im Oktober. Eine globale Veröffentlichung wird erwartet, obwohl kein offizielles Datum angekündigt wurde. Das Phantom X enthält eine originelle Geschichte mit neuen Charakteren, die den Phantomdieben anschließen.
Persona 6 ist der mit Spannung erwartete nächste Haupteintrag, obwohl Atlus seine Entwicklung noch nicht offiziell bestätigt hat.